Über die Branche

Fakten zur Fondswirtschaft

Die Fondswirtschaft ist neben Banken und Versicherungen die dritte Säule der Finanzbranche.

© iStock.com/artisteer

Wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft

Insgesamt sind hierzulande rund 700 Fondsgesellschaften im Markt aktiv, von der unabhängigen Fondsboutique bis zur konzerneigenen Banken- oder Versicherungstochter. Die 117 Mitglieder des BVI verwalten ein Gesamtvermögen von rund 4 Billionen Euro und decken damit über 95 Prozent des Marktes ab.

4000

Milliarden Euro verwalten die Mitglieder des BVI als Treuhänder für ihre Anleger

50000000

private und institutionelle Anleger investieren direkt oder indirekt in Fonds

300000

Arbeitsplätze profitieren von der Fondswirtschaft

Bedeutung der Fondswirtschaft

FINANZIERER VON WACHSTUM UND INNOVATION

Fonds sind Mittler; sie bringen die Gelder von Millionen von Sparern und Anlegern mit dem Kapitalbedarf von Unternehmen und Staaten zusammen. So ermöglichen sie Wachstum und Innovation.

Anteil der europäischen Fondsbranche an:

HelloFresh

fresh

27%

Siemens

wasser

17%

SAP

pills

18%



Stand Februar 2021; Quellen: Morningstar, eigene Berechnungen; Beträge gerundet

© iStock.com/ollo

RÜCKGRAT DER ALTERSVORSORGE

Fonds spielen eine zentrale Rolle in der Altersvorsorge: Die Bürger sparen oft über Versicherungen, Versorgungswerke und Arbeitgeber für die Rente, verwaltet werden diese Gelder aber überwiegend in Fonds. Zudem sparen die Deutschen direkt mit Fonds für die Altersvorsorge (z.B. Riester-Rente).

Kapitalanlagen von
Versicherungen*
(2.289 Mrd. Euro)

car

33%

Anteil von Investmentfonds

Kapitalanlagen von
Pensionseinrichtungen
(651 Mrd. Euro)

pills

67%

Anteil von Investmentfonds

*Einschließlich Sachversicherungen und Rückversicherungsunternehmen, ohne Pensionseinrichtungen

Stichtag 31.12.2022
Quelle: Deutsche Bundesbank

© iStock.com/serdarbayraktar

TEILHABE AM WIRTSCHAFTS­WACHSTUM

Fonds ermöglichen Privatanlegern die Teilhabe an den Kapital- und Immobilienmärkten und bieten eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen, Regionen und Branchen.

Schon mit wenigen Euros können Bürger in Fonds investieren.

money

Das entspricht ca. 1,3%

des durchschnittlichen Netto-Monatseinkommens pro Kopf
(ca. 1.907 Euro)

Quelle: Statistisches Bundesamt, Angaben für 2021

© iStock.com/AnthiaCumming

Nachhaltigkeit

Fondswirtschaft in einer Schlüsselrolle

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit spielt die Fondswirtschaft als bedeutende Kapitalsammelstelle eine Schlüsselrolle. Welche Dynamik das Interesse an nachhaltigen Fonds hat, erfahren Sie in unserem vierteljährlichen Marktüberblick.

mehr
© iStock.com/Ruslan_Khismatov

Fondsmarkt

Deutschland größter Fondsmarkt der EU

Deutschland ist - gemessen am Vermögen - der größte Fondsmarkt in der EU. Auch beim Wachstum liegt der deutsche Markt weit vorne.

mehr
© iStock.com / richterfoto

Research

Analysen rund um das Thema Fonds

Sie interessieren sich für unsere Analysen rund um das Thema Fonds? Unser Research beleuchtet aktuelle Aspekte im Detail.

mehr
© iStock / 953652180

Selbstregulierung

Leitbild

Darin formulieren die Mitglieder des BVI ihre Aufgaben, Werte und Ziele. Das Leitbild beschreibt auch, was die Fondsgesellschaften von anderen Finanzdienstleistern unterscheidet und was das Besondere ihrer Tätigkeit ist.

mehr
© iStock.com/phototechno

Wohl­verhaltens­regeln

Die Mitglieder des BVI haben sich seit 2003 freiwilligen Verhaltensstandards verschrieben. Sie tragen damit ihrer Treuhänderschaft und ihren Pflichten gegenüber Anlegern besonders Rechnung.

mehr
© iStock.com/Tero Vesalainen

Verant­wortliches Investieren

Die Fondsgesellschaften verstehen es als Teil ihrer treuhänderischen Pflicht, ökologische und soziale Kriterien sowie Kriterien für gute Unternehmensführung (ESG-Kriterien) in ihren Anlageprozessen zu berücksichtigen.

mehr
© iStock.com/Sezeryadigar

Informiert bleiben

INFO-SERVICE

Neuigkeiten des BVI und aus der Fondsbranche per Infomail erhalten. Schnell, unkompliziert und immer aktuell.

jetzt abonnieren
Combined Shape Created with Sketch.